20. Januar 2025
Mitgliederversammlung
3. Februar 2025
Monatsveranstaltung RPC in Kutenholz
21. Februar 2025
Von Wj für Wj – Fit für das BFSG
31. März 2025
Monatsveranstaltung Karl Siegel (Rymhart)
7. April 2025
Länderabend Spanien
5. Mai 2025
Monatsveranstaltung Kernkraftwerk
19. Mai 2025
Monatsveranstaltung Cuxland PUR in Hemmoor
12. Juni 2025
Matjesessen in Glückstadt mit den WJ Unterelbe
16. Juni 2025
Monatsveranstaltung Heidemann Recycling in Düdenbüttel
28. Juni 2025
Freizeittour
21. August 2025
Monatsveranstaltung Amazon
4. bis 7. September 2025
Twinning in Stade
6. September 2025
Sommerfest
8. September 2025
Monatsveranstaltung Mohr in Dollern
9. bis 12. September 2025
Management-Information-Game (MIG)
2. bis 5. Oktober 2025
Europafahrt nach Dublin
28. Oktober 2025
Monatsveranstaltung Tageblatt
10. November 2025
Von WJ für WJ
17. bis 21. November 2025
Management-Information-Game (MIG)
24. November 2025
Kamingespräch
11. Dezember 2025
Weihnachtsmarkttreffen
13. Dezember 2025
Kauf-1-mehr Charity-Aktion
13. bis 15. Februar
Frühjahrsdeli in Kiel
24. bis 27. April 2025
Senatorenkonferenz (SEKO), Cuxhaven und Helgoland
29. Mai bis 1. Juni 2025
Hanseraumkonferenz mit Deli (HAKO), Oldenburg
4. bis 7. Juni 2025
Europakonferenz (EUKO), Herning (Dänemark)
18. bis 21. September 2025
Bundeskonferenz (BUKO), Chemnitz
4. bis 8. November 2025
Weltkonferenz (WEKO), Tunis (Tunesien)
7. April 2025
Neben unseren regelmäßigen Monatsveranstaltungen führen wir Wirtschaftsjunioren einmal im Jahr einen Länderabend durch. Vorgänger des letzten Jahres war unser Länderabend über China – dieses Jahr haben wir den Abend dem Land Spanien gewidmet.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Juan Luis Marin Garzon, der allen Teilnehmenden einen spannenden und interessanten Abend ermöglichte.
Gut kamen vor allem die kleinen, teilweise geheimen Tricks bei Geschäftsverhandlungen mit einem Spanier an. Beispielsweise soll ein Restaurant mit guten Essen und Getränken ein beliebter Verhandlungsort sein und die Spanier wollen gerne viel mit einem persönlich sprechen. Der beste persönliche Kontakt sei das entscheidende Erfolgsversprechen.
Wir sind nun vor der nächsten Verhandlung mit unseren Nachbarn aus Spanien ideal vorbereitet und bedanken uns nochmal herzlich für den tollen Abend!
31. März 2025
Unsere Monatsveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Stade führte uns im März in die Manufaktur Karl Siegel GmbH & Co. KG in Stade.
Der Abend beinhaltete eine Führung durch die gesamte Produktionsstätte vom Unternehmer Karl-Frank Siegel persönlich und endete mit einem entspannten Ausklang bei kleinen Snacks und Getränken.
Von jeder Menge Fachwissen z. B. über Wolle im Allgemeinen und ihre korrekte Pflege bis
hin zu detaillierten Produktionsprozessen, wie beispielsweise die verschiedenen Maschinen und Stationen, die ein Kleidungsstück durchläuft, war alles dabei.
Die Produktion findet über mehrere Schritte statt: von der Strickerei, über die Wäscherei und Näherei bis hin zu den fertigen Kleidungsstücken, die auch im selben Gebäude angeboten und unter der Eigenmarke „Rymhart“ verkauft werden – ein langer und vielseitiger Prozess. Begleitet wird dieser von vielen kleinen, wichtigen Entscheidungen bei jeder Station.
Ebenfalls kommunizierte Herr Siegel mit uns offen und ehrlich, was in seiner unternehmerischen Tätigkeit in den letzten Jahren gut lief und wann es Krisen zu bewältigen gab. Wichtig war und ist für ihn, auch in schwierigen Zeiten, sein Team. Herr Siegel legt einen hohen Wert auf die Vorstellungen und kreativen Ideen seiner langjährigen Mitarbeiter. Für das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden sorgt er z. B. mit dem Angebot des firmeneigenen Fitnessraumes.
Doch auch in seiner Branche spürt man vor allem eines: den wachsenden Fachkräftemangel durch fehlenden Nachwuchs. Schon jetzt macht er sich Gedanken um passende Nachfolger und Nachfolgerinnen zu finden, wenn seine Mitarbeiter nach und nach in ihren Ruhestand gehen – gar nicht so einfach.
Wir bedanken uns herzlich für diesen spannenden und sehr informativen Abend bei Herrn Siegel!
21. Februar 2025
Bei unserer Veranstaltung „Von WJ für WJ“ teilte dieses Mal unser Mitglied, Thomas Stockschläder, nicht nur sein Wissen mit den Anwesenden, sondern lud auch gleich in die Räumlichkeiten seines Unternehmens, der modevo GmbH ein. Thema der Veranstaltung war das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Dieses Gesetz regelt die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen und dazu gehören auch Homepages. Thomas hatte im Vorfeld die Webseiten der Teilnehmenden geprüft und so konnte jeder seine ganz persönliche Analyse mit nach Hause nehmen. Vielen lieben Dank, Thomas, dass du dieses wichtige Thema mit uns geteilt hast.
3. Februar 2025
Unsere Monatsveranstaltung im Februar führte uns nach Kutenholz zu RPC Verpackungen Kutenholz GmbH (a Berry Global Company).. Das bereits 1947 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die Verarbeitung von Kunststoff in vielseitigen Varianten – von Ketchupflaschen bis hin in den Medizinbereich.
So vielseitig wie das Produktspektrum ist, sind auch die Maßnahmen zur Fachkräftesicherung bei RPC. Beispielsweise sind 18 der 210 am Standort Beschäftigten Auszubildende in sieben verschiedenen Ausbildungsberufen. Und auch ein duales Studium zum Maschinenbau wird von RPC angeboten. Ein toller Beitrag zur Fachkräftesicherung in unserer Region.
Unser herzlicher Dank gilt Franziska Tomforde, Konstantin Flach und Arnd Steffens für die interessanten Eindrücke in die Produktionsprozesse und den rundum gelungenen Abend, sowie Vera Neumann für die Organisation.
20. Januar 2025
Als Auftaktveranstaltung für den diesjährigen Veranstaltungskalender war die Mitgliederversammlung wieder ein voller Erfolg. Christiana Meyer führte als nun Past-Sprecherin gekonnt durch die Veranstaltung, bei der wir uns leider auch von einigen langjährigen Mitgliedern verabschieden mussten. Gleichzeitig und glücklicherweise durften wir aber auch neue Mitglieder begrüßen.
Würdevoll geehrt wurden Sofie Falcão (Silberne Nadel) und Jannik Buhrfeind (JC of the Year). Außerdem wurde erstmalig der Preis des Kick-Starters für besondere Beteiligung und frühe Übernahme von Verantwortung für den Kreis an Vera Neumann übergeben.
Neben der Abstimmung zur Beitragsanpassung stand natürlich auch die Vorstandswahl auf dem Programm. Wir freuen uns über Saskia Deckenbach (Sprecherin), Jannik Buhrfeind (Stellv. Sprecher), Tim Bauer (Geschäftsführer), Martin Heusmann (Vorstand), Noah Mattfeld (Vorstand), Vera Neumann (Erw. Vorstand), Christiana Meyer (Past-Sprecherin). Gemeinsam blicken wir auf spannende Veranstaltungen, viele Möglichkeiten zum Networken und ein Jahr mit viel Potenzial.
25. November 2024
Am Montagabend war mal wieder das #Kamingespräch. Es gab einen Impulsvortrag zu Resilienz und Achtsamkeit von Rebecca Goßmann. Dabei ging es um folgende Fragen:
Wie spüre ich meine Ressourcen und inneren Kraftquellen?
Wie erlebe ich „gute Momente“ in Krisenzeiten?
Wie kann ich mich abgrenzen und schützen?
Wir bedanken uns für den interessanten Austausch und die spannenden Einblicke. Vielen Dank für die tolle Bewirtung vom Restaurant Die Insel. Zudem wurden wieder neue Mitglieder aufgenommen. Herzlich Willkommen. 😊