Die Wirtschaftsjunioren (WJ) sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ Stade gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren bilden. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband WJD ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).
Regional sind die WJ Stade zudem Teil des Hanseraums. 39 WJ-Kreise mit rund 1.500 Junioren sind in diesem Landesverband zusammengeschlossen, der die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein umfasst.
Wir sind junge Persönlichkeiten, die sich ehrenamtlich für Themen einsetzen, welche am Puls der Region und der Gesellschaft liegen. Im Verbund der WJD stehen die Wirtschaftsjunioren Stade für die kontinuierliche Weiterentwicklung und denken weiter – nicht nur bis zum nächsten Jahresabschluss. Bei unseren Prinzipien setzen wir auf Traditionen und bewährte Tugenden, nämlich Verantwortungsbewusstsein, Integrität und Ehrbarkeit. Aus der Region – Für die Region!
Zu unserem Vorstand können bis zu zehn Personen gehören. Die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Stade wählen zunächst sechs ordentliche Vorstandsmitglieder aus ihren Reihen. Jedes Jahr wird die Hälfte der Vorstandsmitglieder auf zwei Jahre gewählt, dabei dürfen sie wiedergewählt werden. Zu unserem Vorstand gehören auch zwei geborene Mitglieder, das ist zum einen der für die Betreuung des Kreises zuständige Referent der Industrie- und Handelskammer Stade. Zum anderen ist auch der/die Sprecher/in der letzten Wahlperiode für ein Jahr geborenes Vorstandsmitglied. Außerdem können noch bis zu zwei weitere Mitglieder in den erweiterten Vorstand gewählt werden. Sie rücken nach, falls ein Vorstandsmitglied vorzeitig aus dem Amt scheidet.
Mitglied der Wirtschaftsjunioren Stade kann jeder werden, der noch keine 40 Jahre alt ist und der unternehmerisch tätig oder als Angestellte/r eigenverantwortlich Aufgaben wahrnimmt. Ihr solltet vor der Aufnahme mindestens drei Veranstaltungen des Kreises als Gast besucht haben. Dies sollte innerhalb einen halben Jahres erfolgen. Die Einladung hierzu wird durch unseren Vorstand oder der IHK ausgesprochen. Die Mitgliedschaft endet mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem ihr 40 Jahre alt geworden seid. Danach habt ihr die Möglichkeit, dem Förderkreis beizutreten. Hier könnt ihr weiterhin in Kontakt bleiben und auch an gemeinsamen Veranstaltungen der Wirtschaftsjunioren Stade teilnehmen.
Der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren Stade umfasst gegenwärtig mehr als 100 Mitglieder (Unternehmen und Einzelpersonen). Ziel des Förderkreises ist es, die Arbeit der Wirtschaftsjunioren Stade insbesondere ideell zu unterstützen, z. B. Informationsveranstaltungen oder Besuche in interessanten und zukunftsweisenden Unternehmen zu initiieren bzw. durchzuführen.
Wir rufen hiermit alle engagierten Unternehmer und Betriebe auf, sich mit ihrer Mitgliedschaft im Förderkreis an dieser Unterstützung zu beteiligen und uns zu helfen, durch heute gemachte Erfahrungen die wirtschaftlichen Belange unserer Region in der Zukunft mit zu gestalten.
Matthias Albers, Vorsitzender des Förderkreises
Wirtschaftsberatung Matthias Albers
Eichenweg 8
21698 Bargstedt
Tel.: 04164/8758007