28. Juni 2021
Während der Corona-Krise ist auch eine Sammelaktion der Wirtschaftsjunioren bei der IHK Stade (WJ) zu Gunsten der Stader Tafel ausgefallen. Die jungen Unternehmer/-innen und Führungskräfte überreichten dennoch einige symbolisch gepackte Tüten und eine Geldspende an die Verantwortlichen der Tafel.
Bei der Kauf-1-Mehr-Aktion überzeugen die Wirtschaftsjunioren Supermarktkunden davon, ein Teil mehr zu kaufen und dieses direkt an die Stader Tafel zu spenden. Das sind vor allem haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Konserven, H-Milch, Kaffee oder Tee. Ebenso benötigt werden aber auch Hygiene-Artikel oder Baby-Artikel.
Ende 2019 sind bei dieser Aktion 43 gefüllte Kisten zusammengekommen. Da für so eine Aktion viele helfende Hände benötigt werden und auch der direkte Kontakt zu den Supermarktkunden ein wichtiger Faktor ist, sagten die WJ die Aktion vergangenes Jahr in Abstimmung mit der Stader Tafel ab. Sarah Friedl, Organisatorin der Aktion bei den WJ Stade, überreichte Naby Overbeck, damalige Geschäftsführerin des Diakonieverbandes der Ev.-luth. Kirchenkreise Buxtehude Stade, und Timm von Borstel, dennoch eine kleine Geldspende in Höhe von 250 Euro. Viel wichtiger war aber das Versprechen, die Kauf-1-Mehr-Aktion Ende 2021 erneut umzusetzen, wenn die Corona-Lage dies zulässt.
19. Februar 2020
Unter diesem Motto trafen wir uns am 19. Februar im „von-Stemmen-Hof“ der Dow zum Tanz-Crash-Kurs als Vorbereitung auf den Stader Opernball.
Auf der Tagesordnung stand neben den Klassikern Langsamer Walzer und Wiener Walzer auch der Partytanz Discofox. Nachdem die ersten Tanzschritte erfolgreich in der „Trockenübung“ absolviert wurden, ging es auch direkt schon in das Ausprobieren des Gelernten unter „Realbedingungen“ im Paar zu entsprechender Musik.
Nach drei Stunden, in denen viel getanzt und gelacht wurde, stand für alle Teilnehmer fest, dass Tanzen eine spannende Sport ist, die neben dem Körper vor allem auch den Geist trainiert.
Alle waren sich darüber hinaus auch einig, dass der Eröffnungswalzer auf dem Stader Opernball nun kommen kann.
17. Februar 2020
Wir waren bei unserer aktuellen Monatsveranstaltung zu Gast bei Hydro Aluminium Rolled Products GmbH in Hamburg.
Birthe Scholemann, früher selbst Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Stade, zeigte uns das beeindruckende Walzwerk mit eigener Gießerei. Das 1972 eröffnete Werk zum Warm- und Kaltwalzen von Aluminium gehört seit 2002 zu Hydro. Heute arbeiten etwa 640 Mitarbeiter in Hamburg.
Vielen Dank für die spannenden Einblicke.
23. Januar 2020
Fast 40 WJ und Gäste sind der Einladung zu unserer Mitgliederversammlung gefolgt. Dank Jens, Marcel und Gernot konnten wir die beeindruckende Villa Kaisereichen der Volksbank Stade-Cuxhaven eG als Veranstaltungsort nutzen. Vorab gab es eine Führung in das geschichtsträchtige Gebäude, das seit 2017 im Besitz der Volksbank ist und 2018 unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes saniert und renoviert wurde.
Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des JC of the Year. Diese Auszeichnung ging in diesem Jahr an unsere Sofie. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für deinen enormen Einsatz.
Zudem haben wir mit Jasmin, Martin, Thomas und Johann vier neue Mitglieder in unserern Kreis aufgenommen. Wir freuen uns auf viele tolle Projekte und Veranstaltungen mit euch.
Leider war es auch Zeit Abschied zu nehmen. Marcel von der Lieth, Marcel Wiebusch, Christoph Witte und Henning Wulff gehen in den wohlverdienten WJ-Ruhestand.
Nach vielen Jahren Vorstandsarbeit, davon einem Jahr als Sprecher, kandidierte Felix nicht mehr für den Vorstand. Er bleibt uns aber als aktiver WJ erhalten. Das gilt auch für Sina, die nicht wieder für den erweiterten Vorstand kandidiert. Vielen Dank euch beiden.
Der neue Vorstand: Nils (Sprecher), Lars (stv. Sprecher), Sarah (Pastsprecherin), Laura, Carsten, Matthias, Sofie und Volker (Geschäftsführer). Daniel wurde in den erweiterten Vorstand gewählt.
Wir freuen uns auf ein tolles Juniorenjahr mit euch allen.
17. Januar 2020
Wie in jedem Jahr verabschieden wir auch 2020 die WJ, die uns zum Jahreswechsel aus Altersgründen verlassen mussten.
Bei einem leckeren Abendessen im Eichenhof Helmste sagen wir Tschüß und Danke an
Marcel von der Lieth,
Marcel Wiebusch,
Christoph Witte und
Henning Wulff.
Aber Schluss ist für die Vier noch lange nicht: Was wir WJ verlieren, gewinnt der Förderkreis!
3. Juni 2022
Spargellauf
9. Juni 2022
Matjesessen in Glückstadt
17.-18. Juni 2022
Netzwerkveranstaltungen mit den Teilnehmern der Hanseraum-Academy
23. Juni 2022
WJ-Tanzkurs
27. Juni 2022
Monatsveranstaltung Skin Gin
30. Juni 2022
Von WJ für WJ „Recruiting“
16. Juli 2022
Sommerfest
18.-21. August 2022
Twinning
23. Januar 2023
Mitgliederversammlung im Kino-Hotel Meyer in Harsefeld
27. Februar 2023
Länderabend „Australien“ in der IHK Stade
1. Donnerstag im Monat alle ungeraden Monate, ab 12.30 Uhr:
findet zurzeit nicht statt:
24. bis 27. Mai
Europakonferenz, Budapest